Formulare

Meldung vom Montag, 07.06.2010 16:26, im Forum gepostet von Manu:

Neue Herzbefund-Formulare

Auf Empfehlung des Collegiums Cardiologicum hat der AZKW beschlossen, ab sofort die Herzbefund-Formulare vom VDH zu benutzen. Der Boxer-Klub war noch der einzige Rassezuchtverein, der eigene Formulare hatte und mit den festgeschriebenen Werten sich selbst einschränkte. Die hauptsächlichen Fragen sollen nachfolgend beantwortet werden.

Zum CC Verfahren:

Wenn ein Kunde mit einem Boxer zum Kardiologen kommt, braucht er nur noch die Ahnentafel mitzubringen.

Die Daten des Besitzers und Hundes werden dann vor Ort an der jeweiligen Rezeption in die CC-Datenbank eingegeben.

Das Formular wird dann ausgedruckt und vom Hundehalter unterschrieben. (Damit stimmt er dem Untersuchungsgang und der Meldung an den BK E.V. und der Datenbank zu). Das Formular mit Originalunterschrift wird abgeheftet, dann folgt die Untersuchung.

Der Untersucher trägt dann die Messwerte in den Computer ein und schließt die Untersuchung per Knopfdruck am PC ab. Danach wird der endgültige Untersuchungsbogen vor Ort ausgedruckt.

Das ausgedruckte Formular wird dem Hundehalter vom Kardiologen unterschrieben mitgegeben.

Parallel erzeugt das Programm eine pdf -Datei, die den Zuchtvereinen per Mail zugestellt wird.

Die Vorteile sind:

  1. weniger Verwaltungsaufwand und Kosten.
    Für Sie entfällt der Druck und die Versendung der Durchschlagformulare für die Herzuntersuchung komplett. Kardiologen, die Portokosten berechnet haben, können diese nicht mehr erheben.
    Vor Ort fehlt niemals wieder der Untersuchungsbogen, er ist immer vor Ort.
  2. zentrale Datenerfassung:
    Jeder einzelne Bogen ist nummeriert und registriert, Doppleruntersuchungen sind dann immer zu erkennen.
    Statistiken: Wir können regelmäßig Statistiken von den Ergebnissen der BK-Hunde bekommen.
    Diese lassen sich per Knopfdruck nach Diagnosen und Befunden aufschlüsseln. Wenn z.B. neue Fragen in Bezug auf Herzbefunde auftauchen wie z.B. „gibt es die Boxerkardiomyopathie in Deutschland?“, so kann man das schnell ermitteln.
    Niemand in München braucht mehr die Ergebnisse eintippen, das spart Kosten.
  3. zukünftige Änderungen bei der Befundung wie evtl. der Flussgeschwindigkeiten lassen sich auf dem Bogen problemlos ändern.
    Auch die Bewertung von Erkrankungen sind klarer und einheitlich gegliedert.
    Ein Hund mit einem kleinen Loch im Herzen kann in der medizinischen Bewertung (ganz unten) eine 0 (Null) bekommen, d.h. keine oder minimale kardiovaskuläre Veränderungen. Bislang wurde, wenn ein VSD oder ASD (Löcher im Herzen) gefunden wurde aus München vom Zuchtbuchamt angerufen ob dies relevant ist. Nun kann man dem Bogen klare Aussagen entnehmen.

Peter Holzhausen, Zuchtleiter