Vergabebestimmungen für Championtitel

Dieses Thema wurde von Mareike (Einki) im Forum „Planet-Boxer 2000“ begonnen.

Deutschland

  • VDH Jugend Ch: 3 Anw., wobei 2 in der Halle sein müssen unter 2 verschiedenen Richtern
  • BK Jugend Ch: 3 mal die Bk Anw (sprich schönster Jungrüde, schönste Junghündin) unter 2 verschiedenen Richtern
  • VDH CH: 5 VDH Anw. 3 Anw. in der Halle unter 3 verschiedenen Richtern und es muss ein Jahr und ein Tag zwischen der ersten und der letzten Anw. liegen
  • Klubsieger: 4 KSA (schönster Rüde, schönste Hündin bei mindestens 75 gemeldeten Hunden auf den schauen draußen und ich glaube 50 in der Halle) Hund muss die Körung bestanden haben und es müssen auch hier 1 Jahr und ein tag zwischen der ersten und der letzten KSA liegen, 3 verschieden Richter
  • Internationaler Schönheits Ch. : 2 CACIB’s in 2 verschiedenen Ländern und 2 verschiedenen Richtern, VPG 1 bzw IPO1 müssen bestanden sein und auch hier wieder 1 Jahr und ein Tag zwischen erster und letzter Anw.

Österreich

  • 3 Anw., davon 2 in der Halle und 2 in der Gebrauchshundklasse, ein Jahr und ein Tag müssen zwischen der ersten und letzten Anw. liegen, 2 verschiedene Richter.

NL

  • Jugend Ch.: (müssten glaube ich) 3 Mal V1 sein (Elly, wenn es falsch ist, bitte einmal Bescheid geben)
  • Nl CH.: 4 Punkte das heißt 4 mal CACIB / CAC oder die Punkte können auch über das Res. CAC/IB gesammelt werden, die zählen als viertel Punkt. Gewinnt man das CAC auf dem Clubmatch zählt dieses doppelt und der Res. als ein Punkt (Elly???) Die Hunde müssen mindestens 24 oder 25 Monate alt sein und ich meine auch ein Jahr muss dawischen liegen

CZ

  • Cz Ch.: 2 CAC oder CACA in einem Jahr (also 2010 und 2011) der Abstand spielt keine Rolle, es muss nur in dem anderen Jahr sein.
  • Wie es dort mit dem Jugend Ch. ist, weiss ich nicht genau.

Polen

  • 3 CAC in einem halben Jahr (oder?)
    Jessica (Marihuana) hat dazu folgende Ergänzung gepostet:
    Der Abstand zwischen der ersten und der letzten CWC muss 6 Monate und 1 Tag sein.